Buchstart-Song 3

Infos zum Film ►

Ich erzähl' dir was

Stein

Gerne hören Kinder zu, wenn ihnen eine Geschichte erzählt wird. Da entstehen Bilder im Kopf. Das ist gut für die Gehirnentwicklung. Und die traute Zweisamkeit mit dem erzählenden Elternteil tut der Seele gut.

Erfahren Sie mehr ►

Tipps zum Vorlesen

cover-ausschnitt

Kinder brauchen Erwachsene,

  • die ihnen vorlesen,
  • mit ihnen Bilderbücher betrachten,
  • die die eigene Freude an Büchern und Geschichten mit ihnen teilen.

7 Tipps für Mama, Papa, Oma und Opa ►

Read & Meet - Begegnungen im LeseLand

„Read & Meet“ lädt vielseitige AutorInnen und LiteraturvermittlerInnen zu Reisen durchs LeseLand Salzburg ein, damit mehr Menschen Literatur hautnah erleben. Besondere Begegnungen wie diese wecken die Lesefreude bei Klein und Groß und fördern nachhaltig unsere Lesekultur.

Weitere Informationen ►

Was bedeutet Lesekompetenz?

Spätestens seit den PISA-Studien ist der Begriff „Lesekompetenz“ („Literacy“9 in aller Munde. Aber Was bedeutet er überhaupt? 

Studien zum Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen (z.B. die KIM oder JIM-Studie) haben ergeben, dass der Großteil der 6- bis 13-Jährigen täglich mehr als zwei Stunden fernsieht und naturgemäß beinahe alle Jugendlichen täglich mehrere Stunden Computer und Internet verwenden.

Erfahren Sie mehr ►

Altersgemäße Leseförderung

1 Jahr: Bilderbücher mit Ein-Bild-Darstellungen gefallen Kindern besonders gut

  • Vielleicht klappt das Blättern in Fühl- und Pappbilderbüchern bereits – Kinder beginnen dargestellte Dinge zu „begreifen“.
  • Die Neugierde der Kinder kann durch Bilderbücher schon ab den ersten Lebensmonaten spielerisch gefördert werden.
  • Je jünger das Kind ist, desto robuster sollte ein Buch sein, desto einfacher sollten die Zeichnungen und desto klarer die Farben sein!

Erfahren Sie mehr ►

Woran erkenne ich ein gutes Bilderbuch?

Qualitätskriterien für Bilderbücher

  • Woran erkenne ich ein gutes Bilderbuch? Das ist eine Frage, die sich nicht immer schnell und einfach beantworten lässt. Es gibt jedoch einige Qualitätskriterien, die gute und vor allem kindgerechte Bilderbücher erfüllen sollten. Darüber hinaus spielt der eigene Geschmack eine wichtige Rolle.
  • Wichtig ist, dass Inhalt, Sprache und Illustration eine Einheit bilden und zueinander passen. Die Erzählweise sollte spannend sein, so dass die VorleserInnen oder kleinen ZuhörerInnen gespannt sind, wie die Geschichte weiter- bzw. ausgeht.

Erfahren Sie mehr ►

Weitere Themen

Copyright © 2025 Leseland Salzburg